Der Apex™ Pro Vest 12L von Camelbak ist ein sehr universeller und racetauglicher Trailrunningrucksack, der Wert auf eine breite Funktionalität legt. Mit einem Volumen von 12 Litern bietet er ausreichend Platz für Alles, was man für lange Trainingsläufe und Ultratrails benötigt. „Die schlanke, bekleidungsähnliche Passform sorgt für unvergleichlichen Komfort und viel Performance bei jedem Schritt – und bietet dabei noch jede Menge Platz für alle deine Essentials“ (Camelbak.com).
Mario hat den Rucksack für Trailrunning24 getestet und teilt seine Erfahrungen.
Erster Eindruck
Der Rucksack macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Er kommt in schlichtem schwarz (einzig erhältliche Farbe) und seiner körpernahen Passform sehr stylisch daher. Der Rucksack ist in 5 verschiedenen Größen erhältlich, von XS bis XL dürfte für jeden Läufertyp was dabei sein. Größe M passt für mich perfekt bei 178cm Körpergröße. Ins Auge fallen sofort die vielen Features und Verstaumöglichkeiten für allerlei Ausrüstungsgegenstände. Zudem bietet der Apex Pro einen Köcher für den unkomplizierten Transport von Trailrunningstöcken. Außerdem waren zwei 500 ml CamelBak-Flasks im Lieferumfang enthalten, die einen sehr robusten Eindruck hinterlassen. Besonders praktisch ist das Mundstück, welches sich komplett verschließen lässt, sodass kein Wasser aus dem Mundstück sifft. Ein kleines, aber feines Detail im Gegensatz zu anderen Herstellern, wo schnell mal das Wasser aus der Flasche tropft, wenn Druck auf das Mundstück kommt.
Weiterhin bietet die Laufweste neben einer integrierten Pfeife auch einen Recco-Reflektor, der es ermöglicht, im Notfall von den Rettungskräften leichter aufgefunden zu werden.
Vom Material her setzt Camelbak bei der Apex Pro Vest auf eine Kombination von sogenannten „4-Way-Stretch-Materialien“, die eine optimale, körpernahe Anpassung versprechen.
Auf dem Trail
Bei meinem ersten Testlauf fällt mir sehr positiv auf, wie geschmeidig der Rucksack am Körper sitzt. Der Apex bietet einen bombenfesten Sitz und trägt sich wie eine zweite Haut. Die Brustgurte lassen sich im Handumdrehen individuell anpassen, was es ermöglicht, die Weste bei voller Beladung etwas weiter zu tragen oder sie enger zu schnallen, wenn die Flasks leer sind. Diese Flexibilität trägt erheblich zum Tragekomfort bei.
Die vorderen Taschen bieten ausreichend Platz für alles, was man für lange Läufe benötigt, wie Handy, Riegel und andere kleine Utensilien. Das Rückenfach ist unterteilt in zwei große Fächer, in die man problemlos alle Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände bekommt, die man für lange Ultratrails benötigt. Hier findet theoretisch auch eine Trinkblase Platz, wer diese Art der Wasserversorgung bevorzugt. Im Rückenfach befindet sich zudem ein wasserdichtes Fach mit einem verschweißten Reißverschluss. Dies ist besonders wertvoll, da man hier sein Handy oder Portemonnaie bei nassen Witterungsverhältnissen sicher verstauen kann. Der Apex besitzt zudem mehrere Riemen, mit denen man den Sitz des Rucksacks im Rücken-, Rippen- und Brustbereich entsprechend anpassen kann.
Sehr gut gefällt mir auch das Handling mit dem Köcher, der mit mehreren Druckknöpfen am Rückenteil befestigt und bei Bedarf wieder abgenommen werden kann. Während der Aktivität lassen sich die Stöcke im Handumdrehen verstauen, was den Rucksack vor allem auch für ambitionierte Trailrunner interessant macht, die im Wettkampf keine Zeit verschenken wollen. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich mehrfach ein Druckknopf gelöst hat, was blöderweise dazu führte, dass ich den Rucksack absetzen musste, um den Knopf neu zu befestigen, da der Köcher ansonsten zu sehr wackelte. Vielleicht habe ich ein Montagsmodell erwischt, denn das Problem ist mir bei anderen Erfahrungsberichten nicht begegnet, wo sogar davon gesprochen wird, dass die Knöpfe sehr robust halten.
Sehr zufrieden bin ich mit den Softflasks, die sich sehr robust präsentieren, in der Aktivität leicht zu öffnen und im Handumdrehen wieder bombenfest zu verschließen sind. Zudem gleiten sie tadellos – auch bei voller Wasserbeladung – in ihre Brusttaschen. Denn es gibt es nichts nervigeres, als wenn man an der VP steht und damit kämpfen muss, die Flaschen wieder richtig rein zu bekommen. Leider alles schon erlebt bei sehr teuren Laufrucksäcken, dass die Flaschen nicht kompatibel mit den Fronttaschen sind.



Fazit
Die CamelBak Apex™ Pro Vest 12L ist eine ausgezeichnete Wahl für Trailrunner, die
einen vielseitigen und wettkampftauglichen Rucksack suchen. Mit seinen durchdachten Features und den zahlreichen Verstaumöglichkeiten bietet er Alles, was man sich von einem Trailrunningrucksack für lange Trainingsläufe und Ultratrails wünscht. Gleichzeitig ist er durch seine sehr flexible Passform aber genauso interessant für kürzere Läufe mit weniger Ausrüstung. Weitere Pluspunkte sammelt er in puncto Passform und Komfort. Ungelöst bleibt bei meinem Modell das Rätsel, warum die Köcherbefestigung mittels Druckknöpfen nicht verlässlich gehalten hat.