In unseren Trailrunning24 Trailnews erfährst du jede Woche die neuesten News aus der Welt des Trailrunnings. Was gibt es Neues von den Profis, welche Events stehen an, wo solltest du dich noch schnell anmelden? All das und viel mehr erfährst du auf Trailrunning24.de und auf unserer Instagram Seite.
Chianti Ultra Trail by UTMB - Jim Walmsley und Fiona Pascall siegen auf der Königsdistanz
Vergangenes Wochenende kam es zum lang ersehnten Showdown in Radda in Chianti. Um am 22.3. um 4 Uhr Morgens fiel bei guten Bedingungen der Startschuss für die 120 km mit 5.300 hm. Jim Walmsley (USA), Kilian Jornet (Spanien) und Vincent Bouillard (Frankreich) setzen sich schnell von der Konkurrenz ab. Jim Walmsley kontrollierte das Rennen und gewann am Ende souverän in 9:59:48 Stunden. Dahinter lieferten sich Kilian Jornet und Vincent Bouillard einen Schlagabtausch mit ständigen Führungswechseln. Am Ende setzte Kilian an der letzten Steigung zur entscheidenden Attacke an und lief als zweiter über die Ziellinie mit einer Zeit von 10:27:27 Stunden. Nur 30 Sekunden dahinter kam Vincent Bouillard ins Ziel. Da Jim Walmsley schon für den Western States qualifiziert ist, gingen die begehrten Golden Tickets an Kilian und Vincent, die damit auch Ende Juni im Olympic Valley, USA, an der Startlinie stehen.
"Das Ziel heute war, ein 'Golden Ticket' für die Western States zu sichern – und ich bin wirklich dankbar für diese Gelegenheit, in nur drei Monaten einen der ikonischsten 100-Meilen-Läufe zu bestreiten! Es war toll, die ersten Kilometer mit Jim zu teilen (bis er unser Tempo für zu langsam hielt) und Vincent! Die Strecke war wunderschön mit viel Schlamm und toller Atmosphäre. Kardiomäßig fühlte ich mich gut, aber eine anhaltende TFL-Verletzung hielt mich eine Weile im pain cave, also entschied ich mich, mein eigenes Rennen zu laufen und mich auf das große Ganze zu konzentrieren. Vincent hat in den letzten 5 km einige solide Angriffe gestartet, was für ein unterhaltsames Finish sorgte."
Kilian Jornet - Instagram
Für den Südtiroler Andreas Reiterer lief es dagegen leider nicht so gut. Er hatte früh im Rennen Probleme und stiegt bei Kilometer 87 aus.
"Mit sehr großen Erwartungen fuhr ich in die Toskana da ich noch nie in meinem Leben so gut vorbereitet und voller Selbstvertrauen war. Schon früh im Rennen stellte sich heraus dass mein Körper heute nicht funktionierte, ich habe gekämpft und mich immer wieder neu aufgebaut. Ein Spruch von meinem Kollegen Hannes Namberger fiel mir immer wieder ein: Cola rein auf Anschlag und einfach weitermachen. Irgendwann bei km 87 und ca 8h konnte ich nicht mehr, ich habe mich selber von den Strapazen erlöst und bin stehen geblieben, ich hatte tausend Fragen im Kopf aber keine Antworten."
Andreas Reiterer - Instagram
Das Frauenrennen des Chianti Ultra Trail 2025 bot ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Fiona Pascall (UK), Johanna Antila (Finnland), Azara García (Spanien) und Abby Hall (USA), die die ersten 51 Kilometer innerhalb von zwei Minuten voneinander liefen. Fiona Pascall setzte sich im weiteren Verlauf des Rennens durch und erreichte die 87-Kilometer-Marke mit einem Vorsprung von vier Minuten vor Antila und 13 Minuten vor García. Pascall überquerte die Ziellinie in 12:34:59 Stunden und sicherte sich damit das „Golden Ticket“ für den Western States 100, wobei sie die Ziellinie aufgrund eines fehlenden Zielbandes zweimal überqueren musste. Johanna Antila folgte in 12:53:22 Stunden und sicherte sich ebenfalls das Golden Ticket, während Azara García den dritten Platz in 13:12:31 Stunden belegte.
Ergebnisse der weiteren Rennen des Chianti Ultra Trail by UTMB
Das Rennen über 73 Kilometer gewann Germain Grangier (Frankreich) in 6:11:26 Stunden. Bei den Damen wurde die deutsche Dynafit Athletin Rossana Buchauer zweite, hinter Gemma Hillier Moses (UK). Die zwei finishten in 7:02:09, respektive 7:04:27 Stunden.
Den Marathon Trail über 46 Kilometer gewannen Francesco Puppi (Italien) und Judith Wyder (Schweiz) in 03:16:57 und 03:43:20 Stunden.
Alle Ergebnisse des Chianti Ultra Trails findet ihr hier.
Trailrunning24 Community Run im Fichtelgebirge
Community Run im Fichtelgebirge – Sei dabei!
Lust auf Trails, Höhenmeter & eine starke Community? Dann komm zu unserem Community Trailrun um und auf den Ochsenkopf! Egal ob Anfänger oder erfahrener Läufer – wir teilen uns in Gruppen auf, damit jeder auf seine Kosten kommt.
Wann? Samstag, 29.03.25 – 09:30 Uhr
Wo? Parkplatz Talstation Ochsenkopf Nord, Fröbershammer 27, 95493 Bischofsgrün
Strecken: ca. 15 km (500 HM) oder 20 km (700 HM)
Bitte schreibt uns auf Instagram, ob ihr mit uns gemeinsam die Trails rocken wollt.
Let’s run together!
Barkley Marathons 2025 ohne Finisher
Die Barkley Marathons 2025 im Frozen Head State Park, Tennessee, endeten ohne Finisher. Lediglich John Kelly aus den USA schaffte es, den sogenannten „Fun Run“ zu beenden, in dem er drei Runden bewältigte.
Die Barkley Marathons, ein Ultramarathon ohne markierte Strecke im Frozen Head State Park, Tennessee, bestehen aus fünf Runden von jeweils über 20 Meilen. Berichten zufolge können einzelne Runden sogar bis zu 26 Meilen lang sein. Die Navigation erfolgt ausschließlich mit Karte und Kompass, da GPS-Geräte nicht zugelassen sind. Die Teilnehmer müssen unterwegs Seiten aus versteckten Büchern sammeln, um ihre Route zu bestätigen. Die Streckenführung und die Verstecke der Bücher variieren von Jahr zu Jahr, wobei die Organisatoren im Laufe der Zeit die Schwierigkeit des Rennens kontinuierlich steigern. Um als offizieller Finisher anerkannt zu werden, müssen die Läufer die fünf Runden innerhalb von 60 Stunden absolvieren. Teilnehmer, die die Zwischenzeiten nicht einhalten, haben die Möglichkeit, eine „Fun Run“ zu absolvieren, sofern sie drei Runden innerhalb von 40 Stunden beenden.
„Dieser 'Fun Run' mit drei Runden tat mehr weh als meine letzten beiden Finishs über fünf Runden. Ja, die Strecke war härter – etwa 10% mehr Höhenmeter, was ungefähr 15.000 Fuß (ca. 4.572 Meter) pro Runde entspricht. Auch das Wetter war schwieriger – 77 Grad Fahrenheit (ca. 25 Grad Celsius) sind für die Barkley ziemlich warm (zwei Nächte zuvor gab es 4 Zoll Regen mit einer Tornado-Warnung, eine Nacht später gab es Schneegestöber). Aber ich habe auch viele Fehler gemacht.
John Kelly - Instagram
Lindkogel Trail powered by Salomon
Am 23. März fand beim Lindkogel Trail powered by Salomon der Saisonauftakt in Bad Vöslau / Niederösterreich statt. Etwa 1.300 Starter waren auf Distanzen zwischen 10 und 54 Kilometern unterwegs.
Auf dem Advanced Trail über 21,5 km und 1.070 hm kam es zum Battle zwischen den Salomon Athleten Moritz Auf der Heide und Dominik Hohenleitner. Am Ende setzte sich Moritz auf der Heide mit 1:35:33 Stunden um 3 Sekunden gegen Dominik Hohenleitner durch.
Quellenangaben und Querverweise:
- Titelbild: Chianti Ultra Trail/Alessandro Moretti
- Fotos: Chianti Ultra Trail/Alessandro Moretti, Jacob Zocherman, Sportograf
- Text: Markus Attenhauser