Hart, Härter, Hornattacke ...
… und hier nur die harten Fakten. Die ausführliche Beschreibung findet ihr im Bericht vom letzten Jahr Hart, Härter, Hornattacke … von Bozen auf’s Rittner Horn
Bei der Hornattacke geht es aus der schönen Stadt Bozen hinauf auf den Gipfel des Rittner Horns, was eine Strecke von ca. 20 Kilometern mit 2000 Höhenmetern ergibt. Die ersten 13,5 Kilometer werden dabei in Trailschuhen und die letzten 6,5 Kilometer in Skischuhen & Ski zurückgelegt. Die meisten Teilnehmer (heuer 106) sind Einzelstarter, die die gesamte Strecke zurücklegen. Das tut auch die Kategorie der Bergsteiger (23), nur haben die ihre gesamte Ausrüstung von Anfang bis Ende bei sich. Für Einzelstarter wird diese für den Wechsel nach Pemmern transportiert. Dort findet auch der Wechsel für die dritte Kategorie, die Staffeln (48) statt. Die Läufer starten 15 Minuten nach dem ersten Start und übergeben dann an die Skitourengeher.
Startunterlagen






Das Rennen



















Verpflegung




Ausrüstung
Aufgrund der sonnigen Wettervorhersage bin ich kurz/kurz gestartet. Im Wechselbeutel für den Wechsel auf Ski hatte ich daher auch nur ein Gel von Hammer und meine Skischuhe. Notiz an mich selbst: Schuhe gleich im Geh-Modus abgeben und schon ist man weniger genervt beim Wechsel. Für den Lauf hatte ich Trailrunning-Stöcke dabei, die ich in der Wechselzone gegen meine Skistöcke getauscht habe. Die in der Wechselzone verbleibenden Sachen werden durch Helfer wieder verpackt und können nach dem Rennen dort gegen Vorzeigen eines Bons abgeholt werden.
Für das Ziel hatte ich komplette Wechselkleidung (lang) inkl. Jacke und Trailrunning24 Hoodie von Miriquidi (beabsichtigte Werbung 😉) abgegeben. Für etwas Privatsphäre beim Umziehen sorgt ein Mannschaftszelt vom Militär. Eventuell macht auch ein kleines Handtuch sinn, bei dem Temperaturen habe ich mich heuer mit Schnee etwas frisch gemacht.
Dieses Jahr bin ich das erste Mal mit Rennski von Hagan & leichteren Skistiefeln gestartet. Hier noch mal ein großes Dankeschön an Günther und sein Team von Mountainspirit Shop in Bozen.
Begleiter
Das Schönste ist das Finish gemeinsam zu feiern … korrigiere … Das Schönste ist das Finish gemeinsam auf der Terrasse der Feltuner Hütte in der Sonne zu feiern. Wie ihr oder eure Begleiter da hinkommen, könnt ihr im Bericht vom letzten Jahr lesen.


