Sirocco Lite Insulated Jacket: „Ich habe die Jacke für meinen Sohn gekauft, der jetzt praktisch darin lebt.“ schreibt Katie in den Reviews auf der Produktseite von Montane und auch wenn ich jetzt schon alles vorwegnehme, ich kann ihren Sohn sehr gut verstehen. Neben dem darin Leben, kann man nämlich noch Laufen, Wandern, Skitouren und Langlaufen aber der Reihe nach …
Erster Eindruck
Für den Test haben wir von Montane das „Pebble Blue“ Modell in Größe M bekommen. Das Testmodell bringt 270 Gramm auf die Waage, was exakt den Herstellerangaben entspricht. Das Material wirkt hochwertig und die Verarbeitung überzeugt durch präzise Nähte sowie robuste Reißverschlüsse. Die Passform ist sportlich, aber nicht zu eng (meine Körpergröße ist 189cm) und beim ersten Hineinschlüpfen denkt man eher an eine sehr bequeme Alltagsjacke anstatt an eine Sportjacke. Besser gesagt, man denkt zu bequem zum Sporteln und meint förmlich spüren zu können, wie einem in Bewegung die Schweißtropfen am Rücken entlanglaufen werden … aber falsch gedacht.



Atmungsaktivität und Komfort
Ein herausragendes Merkmal der Sirocco ist ihre Atmungsaktivität. Am Berg bzw. bei intensiveren Einheiten schafft sie ein angenehmes Innenklima, welches Überhitzung und somit starker Schweißbildung vorbeugt. Die entstehende Feuchtigkeit wird gut nach außen geleitet und die Innenseiten der Jacke bleiben nicht am Körper kleben. Werden die Einheiten intensiver, wie bspw. Intervall- oder Tempoläufe, kommt die Britin dann doch an ihre Grenzen und kann das Innenklima nicht mehr ausreichend regulieren. Laut Montane ist das aber auch nicht der beabsichtigte Anwendungsbereich der Jacke.
Der Komfort ist ein absoluter Pluspunkt. Man kann praktisch wirklich in der Jacke leben. Der Armbereich ist extra gefüttert, um auf der Haut angenehmer aufzuliegen. Der restliche Bereich, wo der Träger ein T-Shirt trägt, ist mit dünnem atmungsaktivem Stoff versehen ist, was positiv für die Atmungsaktivität ist und die Bequemlichkeit nicht einschränkt. Der Kragen kann bis zum Kinn mit einem Reißverschluss geschlossen werden und man kann getrost auf ein zusätzliches Buff verzichten. Der Reißverschluss liegt durch einen Abnäher nicht auf der Haut auf.
Schutz vor Wind und Wetter
Der britische Outdoorspezialist Montane verspricht mit ihrer „ultraleichten Nylonfaser“ hohe Windfestigkeit. Perfekt für die nassgrauen Herbst- & Wintertage deutscher Mittelgebirge, in denen ich die Jacke zum Test oft ohne Oberschicht getragen habe. In dieser Jahreszeit ist mir persönlich ein Windschutz im Bauch- & Nierenbereich bei gleichzeitiger Atmungsaktivität an Armen und Rücken wichtig. Genau dieses Konzept verfolgen die Briten. Der Torso-Bereich der Sirocco ist winddicht und hat diesem im Test auch bei Minustemperaturen standgehalten. Den Armbereich umgibt, wie oben bereits beschrieben, ein atmungsaktiver Stoff. Das Konzept warmer Torso-Bereich bei gleichzeitiger Atmungsaktivität unter und an den Armen geht für mich persönlich voll auf.
Wasserdicht ist die Jacke als eigentliches Midlayer nicht. Jedoch war leichter Niederschlag in Form von Regen und Schnee kein Problem. Obwohl die Jacke von außen sichtbar feucht war, hat sich das nicht auf das innere Klima ausgewirkt. Auf Dauer dringt die Feuchtigkeit dann allerdings doch irgendwann ins Innere ein, daher empfiehlt sich hier rechtzeitig eine Regenjacke anziehen.
Waschbarkeit
Die Britin punktet auch in Sachen Pflegeleichtigkeit. Sie kann problemlos in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen werden. In der Trommel war sie bisher 5-mal im Schonwaschgang ohne Weichspüler und bisher weißt sie keinerlei Veränderungen am Material oder Größe auf. Gefühlt kommt sie trocken aus der Maschine und noch ein paar Stunden an der Luft ist sie wieder einsatzbereit.

Fazit
Die Sirocco Lite Insulated Jacket von Montane ist zuallererst bequem und kann somit schnell zum Alltags- anstatt zum Allterrain-Begleiter werden. Doch genau dort gehört sie hin, nach Draußen! Bei herbstlichen oder winterlichen Temperaturen performt sie am besten beim Wandern, Bergsteigen oder beim Skitouren gehen, denn hier kann sie ihre Atmungsaktivität voll ausspielen und gleichzeitig den Temperaturen sowie dem Wetter trotzen. Bei zu intensiven Einheiten kommt sie allerdings an ihre Grenzen. Beim Trailrunning wäre die Jacke nicht meine erste Wahl, da sie zu viel Platz im Trail-Rucksack beansprucht und mir persönlich im Uphill zu warm wird. Auch wenn sie nicht als Regenjacke konzipiert ist, hält sie auch leichtem Niederschlag Stand und macht obendrein noch eine exzellente Figur 😉 Ein Must-Have für alle, die einen bequemen Allrounder für die Zwischenjahreszeiten suchen.
Pro
-
leicht -
komfortabel -
atmungsaktiv -
hervorragender Windschutz -
schränkt Bewegungsfreitheit nicht ein -
hochwertig verabeitet
Contra
-
zu großes Packmaß für kleine Trailrunning-Rucksäcke