Event-Typ
Land
Distanz
Datum

In unseren Trailrunning24 Trailnews erfährst du jede Woche die neuesten News aus der Welt des Trailrunnings. Was gibt es Neues von den Profis, welche Events stehen an, wo solltest du dich noch schnell anmelden? All das und viel mehr erfährst du auf Trailrunning24.de und auf unserer Instagram Seite.

Tarawera by UTMB - Daniel Jones und Ruth Croft siegen auf den 102 Kilometern

Vergangenes Wochenende fand in Neuseeland der Tarawera by UTMB mit fast 3.000 Läufern über vier verschiedene Rennen statt.

Das 102 Kilometer Rennen war nach dem Black Canyon letztes Wochenende das nächste Golden Ticket Rennen innerhalb von zwei Wochen. Zwei Männer und zwei Frauen holten sich das Golden Ticket für den Western States 100. 

Bei den Männern siegte das dritte Jahr in Folge der Terrex Athlet Daniel Jones aus Neuseeland mit 7:17:42 mit neuem Kursrekord. Da er bereits für den Western States 100 qualifiziert war, fielen die Golden Tickets an den zweitplatzierten Hiroki Kai aus Japan (7:48:45) und an Adrian Macdonald aus den USA (7:51:05). Der deutsche Terrex Athlet Marcel Höche belegte einen guten 5. Platz mit einer Zeit von 8:02:49.

Die Top 5 Männer im Überblick:

  1. Daniel Jones (New Zealand) – 7:17:42
  2. Hiroki Kai (Japan) – 7:48:45
  3. Adrian Macdonald (U.S.) – 7:51:05
  4. Cody Lind (U.S.) – 7:54:11
  5. Marcel Höche (Germany) – 8:02:49
Daniel Jones gewinnt den Tarawera by UTMB 102K 2025, sein dritter Erfolg in Folge (Foto: Tarawera by UTMB/Tim Bardsley-Smith)

Bei den Damen gewann nach den Siegen in 2021 und 2024 auch dieses Jahr wieder Ruth Croft aus Neuseeland (Team Adidas Terrex). Sie verbesserte den Kursrekord auf 8:24:34. Ihre neue Teamkollegin Caitlin Fielder lag nur etwas mehr als sechs Minuten dahinter auf dem zweiten Platz (8:30:45). Ruth Croft lehnte ihr Golden Ticket direkt ab, wodurch das erste Ticket für den Western States an Caitlin Fielder ging, die es direkt akzeptierte. Da die drittplatzierte Beth McKenzie von 2016 bis 2018 eine Dopingsperre verbüßte und damit den Western States nicht laufen darf* und die vierte, Mino Faukner, das Ticket ablehnte, ging das zweite Golden Ticket an Nancy Jiang aus Neuseeland.

Die Top 5 Damen im Überblick:

  1. Ruth Croft (New Zealand) – 8:24:34
  2. Caitlin Fielder (New Zealand) – 8:30:45
  3. Beth McKenzie (U.S.) – 8:46:09
  4. Helen Mino Faukner (U.S.) – 9:03:01
  5. Nancy Jiang (New Zealand) – 9:10:13

*Athlet*innen die in der Vergangenheit eine Dopingsperre von mehr als drei Monaten hatten, dürfen lt. den Regularien beim Western States nicht starten.

Ruth Croft gewinnt den Tarawera by UTMB 102K 2025 mit neuem Kursrekord (Foto: Tarawera by UTMB/Tim Bardsley-Smith)

Beim 52K Rennen siegte Hayden Hawks mit 3:18 vor Robbie Simpson, der mit 3:20 nur knapp dahinter lag. Der Neuseeländer Michael Voss landete mit 3:23 auf Platz 3.

Bei den Damen gewann Bianca Tarboton mit 3:45 vor Madison Reynolds (4:11) und Julia Grant (4:13). 

Karel Sabbe läuft FKT auf dem Te Araroa Trail

Der Te Araroa Trail ist der bedeutenste Fernwanderweg in Neuseeland. Der Trail durchquert sowohl die Nord- als auch die Südinsel und beinhaltet die Überquerung der Cookstraße zwischen den beiden Inseln mit dem Boot sowie unzählige Flussquerungen. Einen 114 Kilometer langen Abschnitt auf einem Fluss legte Sabbe mit dem Kajak zurück. Insgesamt überwindet der Trail gute 43.000 Höhenmeter.

Sabbe wurde bei dem Projekt von einer dreiköpfigen Crew unterstützt.

Hier kommt ihr direkt zum Post von Karel Sabbe auf Instagram.

Der Te Araroa Trail ist der bedeutenste Fernwanderweg in Neuseeland. Der Trail durchquert sowohl die Nord- als auch die Südinsel und beinhaltet die Überquerung der Cookstraße zwischen den beiden Inseln mit dem Boot sowie unzählige Flussquerungen. Einen 114 Kilometer langen Abschnitt auf einem Fluss legte Sabbe mit dem Kajak zurück. Insgesamt überwindet der Trail gute 43.000 Höhenmeter.

Sabbe wurde bei dem Projekt von einer dreiköpfigen Crew unterstützt.

Hier kommt ihr direkt zum Post von Karel Sabbe auf Instagram.

„For sure, it was the most diverse trail I ever ran, from volcanoes to rainforest, Alps to kayaking rivers. One moment you could gently cruise on runnable trails, only to suddenly have a 'rough tramping' section on which you take hours for just a couple of km."

UTMB Mont-Blanc: Statistiken zur Auslosung 2025 veröffentlicht

© UTMB

Der UTMB Mont-Blanc hat die Statistiken zur Auslosung 2025 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen die weiterhin wachsende Popularität dieses Rennens.

Ingesamt haben sich mehr als 25.000 Läufer*innen aus 121 Nationen für die Auslosung angemeldet. Das sind 5x so viele Registrierungen wie Startplätze verfügbar waren. Am gefragtesten war mit fast 10.000 Registrierungen der OCC vor dem UTMB mit fast 9.000 Registrierungen. Auch sehr interessant ist die durchschnittliche Zahl der Running Stones der gezogenen Kandidaten. Für den UTMB waren im Schnitt 6,4 Running Stones nötig, für den CCC 4,4 und für den OCC 3,2. Die Zahlen zeigen durchgängig einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr.

Dynafit Trailheros 2025 werden gesucht

Foto: © Dynafit

Seit 1. Februar sucht DYNAFIT wieder motivierte Hobby Läufer*innen, die sich als DYNAFIT Trailheros Botschafter*innen für die Marke sein wollen. Die Bewerbungsphase geht bis 16. März. Bis zum 1. April sollen die Athlet*innen erfahren, ob sie es ins Team geschafft haben.

Die zukünftigen Trailheros erwartet unter anderem eine komplette Ausstattung aus der neuesten Kollektion, ein Mentorship-Programm, kostenlose Startplätze und Community Events. 

Alles Infos zur Bewerbung und zum Trailhero-Programm findest du hier: https://www.dynafit.com/de-at/trailheroes

Quellenangaben und Querverweise:

Instant Trailnews?

Abonniere den trailrunning24 Newsletter:

Instant Trailnews?

Abonniere den trailrunning24 Newsletter:

News, Events und Reports aus der Welt des Trailrunning direkt in deine Inbox.