In unseren Trailrunning24 Trailnews erfährst du jede Woche die neuesten News aus der Welt des Trailrunnings. Was gibt es Neues von den Profis, welche Events stehen an, wo solltest du dich noch schnell anmelden? All das und viel mehr erfährst du auf Trailrunning24.de und auf unserer Instagram Seite.
Black Canyon 100k - begehrte Golden Tickets wurden vergeben
Am vergangenen Samstag um 7 Uhr Morgens Ortszeit, startete in Mayer, Arizona das Black Canyon 100k. Das Rennen verdient einen Augenmerk, da es zum einen Teil der World Trail Majors ist, und zum anderen ein Golden Ticket Race, mit drei direkten Plätzen für den diesjährigen Western States 100.
Das Rennen entwickelte sich zu einem spannenden Wettkampf zwischen Eli Hemming und Seth Ruhling. Hemming, bekannt für seinen UTMB OCC-Sieg im Vorjahr, setzte zu Beginn ein hohes Tempo und führte das Feld an den ersten Kontrollpunkten an. Doch Ruhling, der zunächst etwas zurückhaltender agierte, konnte im weiteren Verlauf des Rennens aufholen und schließlich die Führung übernehmen.
Ein entscheidender Moment könnte der gewesen sein, als Ruhling an einem der Kontrollpunkte mehr Zeit für die Flüssigkeits- und Eisaufnahme nahm, während Hemming scheinbar schneller weiterlief. Letztendlich erwies sich Ruhlings Strategie als erfolgreich, denn er konnte zwischen Cottonwood Gulch und Table Mesa an Hemming vorbeiziehen und diesen Vorsprung bis zum Ziel halten.
Seth Ruhling siegte mit einer beeindruckenden Zeit von 7:24:55 und unterbot damit den bisherigen Streckenrekord. Hemming folgte auf dem vierten Platz, knapp acht Minuten hinter dem Sieger. Bemerkenswert ist, dass insgesamt elf Läufer die 100 Kilometer in weniger als acht Stunden zurücklegten, was eine neue Bestmarke für dieses Rennen darstellt.
Die Top 5 des Männerrennens:
- Seth Ruhling – 7:24:55
- Will Murray – 7:26:53
- Joe McConaughy – 7:31:37
- Eli Hemming – 7:32:41
- Can-Hua Luo (China) – 7:36:38
Im Gegensatz zum ständigen Wechsel an der Spitze des Männerrennens dominierte Riley Brady, der/die als nicht-binärer Athlet*in im Frauenrennen antrat, das Rennen nahezu von Anfang bis Ende.
Mary Denholm erreichte als Erste den ersten Kontrollpunkt bei Antelope Mesa und hatte dann immer noch ein paar Minuten Vorsprung auf die anderen am nächsten Kontrollpunkt bei Hidden Treasure.
Aber von da an war es die Riley Brady Show – und das alles in Vaporflys!
Brady überholte Denholm direkt nach der Verpflegungsstation bei Gloriana und sah sich von diesem Punkt an nie mehr bedroht.
Sie/Er setzte sich immer weiter ab, und die Zeit von 8:16:18 lag massive 28 Minuten unter Keely Henningers bisherigem Rekord und muss bereits als eine der besten Leistungen der Saison gelten.
Tara Dower (8:25:08) und Emkay Sullivan (8:48:50) komplettierten das Podium, während Lin Chen als Vierte den letzten Golden Ticket-Platz für die Western States sicherte, da Riley bereits qualifiziert war.
Vor 2025 waren nur sieben Frauen unter neun Stunden auf der gesamten Strecke gelaufen, nicht weniger als sieben schafften es in diesem Jahr.
Die Top 5 des Frauenrennens:
- Riley Brady – 8:16:18
- Tara Dower – 8:25:08
- EmKay Sullivan – 8:48:50
- Lin Chen (China) – 8:50:40
- Abby Hall – 8:52:35
Corinne Malcolm zu Hoka, Hannah Allgood zu Terrex
Die US-Amerikanerin Corinne Malcolm verkündete auf Instagram ihren Wechsel zu Hoka. Die 34-jährige war zuvor 6 Jahre im Team Adidas Terrex. Corinne ist Teil des Podcasts Trail Society, kommentiert viele Livestreams von Trailrennen und schreibt für freetrail.
Nach Caitlin Fielder wechselt nun auch die Amerikanerin Hannah Allgood zu Adidas Terrex. Bisher war die 33-jährige bei Dynafit unter Vertrag und gewann letztes Jahr knapp vor Eva Maria Sperger den Eiger E101.
„I've got a really excited change on the horizon, and while leaving the secure and comfortable option can be scary, it's where growth comes from!"
Corinne Malcolm
Andreas Reiterer verkündet seinen Wettkampfkalender
Der Südtiroler Andreas Reiterer hat auf Instagram seinen Wettkampfkalender für 2025 verkündet. Sein erstes großes Highlight im März wird der Chianti By UTMB 120K, wo er auf niemand geringeren als Kilian Jornet und Vincent Bouillard treffen wird. Außerdem startet er im Juni beim Lavaredo 120K und Ende August beim CCC 100K im Rahmen des UTMB. Einen knappen Monat später will er für Italien bei den Weltmeisterschaften beim Trail Long starten.
„Die Motivation ist größer als je zuvor, Dank der guten Zusammenarbeit mit meinem Coach Lars Schweizer und meinen super Sponsoren, vor allem La Sportiva, bei denen ich mich für alles bedanken möchte."
Andreas Reiterer
Night Of The Trail - Trailrunner/in des Jahres
Am Wochenende fand in München zum 5. Mal die Night Of The Trail vom Trail Magazin statt. Für die 260 Besucher gab es eine kleine Expo mit spannenden Herstellern, Workshops, einen Live-Podcast und die Verkündung der Resultate der Leserumfrage des Trail Magazins.
An der Umfrage hatten sich lt. Trail Magazin fast 3000 Leserinnen und Leser beteiligt. Als Trailrunnerin des Jahres wurde Rosanna Buchauer ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegte Katharina Harthmut vor Ida-Sophie Hegemann. Zum Trailrunner des Jahres wurde erneut der Seriensieger Hannes Namberger gewählt. Den zweiten Platz belegte Lukas Ehrle vor Patrick Ehrenthaler. Zur Trailrunning Brand des Jahres wurde Salomon gewählt. Die Auszeichnung für das Trailschuh-Modell des Jahres gewann der Hoka Speedgoat 6.
Quellenangaben und Querverweise:
- Titelbild: © Howie Stern
- Fotos: © Howie Stern, © Scott Rokis
- Text: Markus Attenhauser