Event-Typ
Land
Distanz
Datum

Wir haben für euch die Open Run Pro der Firma SHOKZ getestet. Die Kopfhörer liegen im Gegensatz du zu den In-Ear Kopfhörern frei vor der Ohrmuschel und sind mit der neuen Knochenschalltechnologie ausgestattet. Laut Hersteller wird so für „klare und akzentuierte Klänge im mittleren sowie hohen Frequenzbereich gesorgt und Bässe mit unglaublicher Tiefe geliefert“.

Im Lieferumfang inbegriffen ist eine praktische Tragetasche sowie ein magnetisches Ladekabel. Was beim ersten Anprobieren sofort ins Auge fällt, ist die Tatsache, dass die Kopfhörer federleicht am Kopf sitzen und sich über den Nackenbügel bestens der Kopfform anpassen. Auch wenn man gerne mit Cappie läuft, passen sich die Open Run Pro sehr flexibel dem erweiterten Kopfumfang an. Selbst im schnellen technischen Downhill bei meinen Trailläufen saßen die Kopfhörer stabil und sind nicht verrutscht.

Natürlich kann man die Kopfhörer auch zum Telefonieren nutzen, was mit einem einfachen Knopfdruck am Seitenbügel möglich ist.

Die Open Run Pro sind in vier verschiedenen Farben erhältlich, wo für jede Vorliebe etwas dabei sein dürfte.

 

Die Open Run Pro waren die ersten Kopfhörer mit Knochenschalltechnologie, die ich beim Laufen und sonstigen Sportarten ausprobiert habe und ich bin im Gegensatz zu den In-Ear Kopfhörern mehr als angetan von dieser Technologie. Besonders gut gefällt mir, dass man die Umgebungsgeräusche damit weiterhin wahrnimmt, ohne auf musikalische Unterhaltung verzichten zu müssen. Ich mag es überhaupt nicht, wenn ich in der schönen Natur unterwegs bin und mich total isoliert von den Umweltgeräuschen fühle, wie es bei In-Ear Kopfhörern leider der Fall ist. Noch nerviger ist der Umstand, wenn sich LäuferInnen bei Trail-Wettkämpfen mit Kopfhörern abschotten und überhaupt keine Rücksicht auf überholende LäuferInnen nehmen, weil sie schlichtweg nichts davon mitbekommen, wenn man freundlich zum Überholen bittet. Da bietet die Knochenschalltechnologie eine sehr gute Lösung, sodass Kopfhörer bei Wettkämpfen nicht grundsätzlich verboten werden müssen und LäuferInnen mit einer Vorliebe für Musikmotivation trotzdem davon Gebrauch machen können.

Was beim Laufen von Vorteil ist, ist gleichzeitig beim Fahrradfahren ein noch größerer Pluspunkt.  Vor allem, wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist und im Sinne der Sicherheit die Verkehrsgeräusche im Blick bzw. im Ohr haben muss.

Die Open Run Pro sind zudem schweiß- und spritzwassergeschützt, was natürlich ein sehr großer Vorteil für die Outdoor-Zielgruppe der TrailläuferInnen darstellt.

Die Akkulaufzeit wird offiziell mit 10 Stunden angegeben. Ich habe die Akkulaufzeit bei meinen Läufen nicht bis an die volle Grenze bringen können. Meine ausgiebigsten Longruns in der Testzeit waren 4 Stunden. Das hat der Akku locker mitgemacht. Positiv zu erwähnen gilt in diesem Zusammenhang, dass die Kopfhörer sich auch im Handumdrehen wieder aufladen. Da ich im Sommer gerne Mehrtagestouren mit Zelt und Rucksack oder Bikepackingtouren unternehme, freue ich mich, wenn die Technik unterwegs schnell lädt und zudem nur wenig Saft aus der Powerbank zieht.

Mir als Nicht-Technikfreak, gefällt zudem die einfache Handhabung sowie die leichte Kopplung der Kopfhörer per Bluetooth mit dem Handy. Man kann sich auch die SHOKZ-App zur Steuerung der Kopfhörer downloaden, allerdings habe ich davon ehrlicherweise keinen Gebrauch gemacht, denn nach meiner Recherche lassen sich lediglich wenige Einstellungen darüber vornehmen, wie zum Beispiel ein Wechsel vom Standardmodus in den Vocalmodus (besser für Anrufe oder Podcast). Für mich bieten die Grundeinstellungen im Standardmodus ein ausreichendes, allroundfähiges Klangerlebnis für Audio-Unterhaltung aller Art.

Fazit

Insgesamt beurteile ich die Klangqualität der Open Run Pro als sehr gut. Was mir besonders gut gefällt, ist das „räumliche“ Hörverstehen. Bei einem Podcast oder Anruf ist das Gefühl realer, wie wenn diese Person wirklich vor dir spricht, als es mit In-Ear Kopfhörern der Fall ist. Natürlich geht bei der Knochenschalltechnik ein wenig vom Bass verloren, was ich allerdings keineswegs störend finde. Schließlich möchte ich mit diesen Sportkopfhörer kein Technofestival nacherleben, sondern meiner alltäglichen Unterhaltung frönen.

Der feste Sitz am Kopf, das leichte Tragegefühl und das intuitive Handling runden das gute Bild der Shokz Open Run Pro ab und machen sie zu einem sehr wertvollen Trainingstool, das ich guten Gewissens weiterempfehlen kann. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

weitere s

Instant Trailnews?

Abonniere den trailrunning24 Newsletter:

Instant Trailnews?

Abonniere den trailrunning24 Newsletter:

News, Events und Reports aus der Welt des Trailrunning direkt in deine Inbox.