Der Allgäuer Panorama-Marathons in Sonthofen ist eines der läuferischen Highlights im Oberallgäu. Die 2007 erstmals ausgetragene Laufveranstaltung hat sie sich bereits in der Laufszene etabliert und ist für viele Berg- und Landschaftsläuferinnen und -läufer ein fester Termin im Laufkalender.
Die Strecke
Die Strecke des Allgäu Panorama-Marathons führt von Sonthofen über die Hörnerkette mit Ofterschwanger- , Sigiswanger- und Rangiswanger-Horn bis zum Weiherkopf (1665). Von der Höhe hat man die ganze Zeit phantastische Aussicht auf die Allgäuer Alpen. Über Bolgental und Berghaus Schwaben geht es wieder hinunter ins Tal der Iller. Über Fischen geht es eben zum Iller-Ursprung bei Oberstdorf. Nach der Wende zurück über Rubi und den kurzen – bei km 34 aber schmerzhaften – Anstieg zur Schöllanger Burgkirche. Von dort, den Blick immer auf den Grünten gerichtet, geht es flach über den Illerdamm zurück nach Sonthofen zum Ziel am Wonnemar.
Anders als beim anspruchsvollen Allgäuer Panorama-Marathon ist beim Halbmarathon die erste Hälfte nur ganz leicht ansteigend. Der Blick immer den Oberstdorfer Bergen zugewandt. Nach der Wende am Illerursprung muss nur der Anstieg hinter Rubi bezwungen werden, bevor der Grünten ruft.
Beim Ultra-Trail im Rahmen des Allgäuer Panorama-Marathons warten 69 km mit knapp 3.100 hm. Die spektakuläre Strecke, mit allem was das Allgäu und Kleine Walsertal an Bergerlebnissen zu bieten hat, ist nur für Läuferinnen und Läufer mit Marathon- und Berglauf-Erfahrung geeignet.
Distanzen
Ultra: 69,5 km 3.119 HM
Marathon: 42,2 km 1.374 HM
Halbmarathon: 21,1 km 190 HM
Hörnerlauf: 18,3 km 1.111 HM
AOK: 5 km 13 HM