Event-Typ
Ultratrail, Traillauf
Land
Deutschland
Distanz
33km
 bis 66km
Datum
19.04.2024
 bis 20.04.2024
Am 20. April 2024 bereitet der Ultratrail Fränkische Schweiz erneut den Auftakt der Ultratrailsaison und wird zur Austragungsstätte für die Bayerischen Meisterschaften.

Traildeutschland ist um einen weiteren Veranstaltungsklassiker reicher. Und das, obgleich der im November 2021 gegründete UTFS bislang nur zwei Mal stattgefunden hat. Die Nachfrage für das Trailrennen im nordbayerischen Mittelgebirge ist seit der Premiere ungebrochen und die wachsende Veranstaltung stets ausverkauft. Mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland und einem Dutzend weiterer Nationen hat sich der Ultratrail Fränkische Schweiz als Auftaktrennen der nationalen Ultratrail-Saison etabliert und wird schon jetzt als Top-Veranstaltung in Deutschland gehandelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Felsen, Höhlen, Burgen, unzählige Singletrails und ein stetiges Auf und Ab

Möchte man vom Süden Bayerns in das benachbarte Bundesland Thüringen fahren, wird man aller Voraussicht nach das fränkische Mittelgebirge “Fränkische Schweiz” rechterhand umfahren. Verständlich, denn für eine schnelle Durchfahrt ist die Gebirgslandschaft gänzlich ungeeignet. Die Fränkische Schweiz zeichnet sich durch die enge Verkettung etlicher Hügel, Felsformationen, Höhlen, Wälder, Burgen und Ruinen aus. Tausende Singletrails verbinden die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten des Mittelgebirges.

Längst als Wandermekka etabliert und unter Kletterern weltbekannt, hat sich die Fränkische Schweiz als Top-Destination für den Trailrunning-Sport bewährt und sorgt im Frühjahr beim Ultratrail Fränkische Schweiz für ein Zusammenkommen der Trailrunning-Community.

Bewährtes Konzept und limitierte Startplatzkontingente

Mit dem 2. Ultratrail Fränkische Schweiz im vergangenen April sei man sehr zufrieden, lässt das Veranstalterteam verlauten. „Unser Ziel war es, erneut den Spagat zwischen einem familiären Klassentreffen und einem hochklassigen Wettkampf mit einem attraktiven Rahmenprogramm zu schaffen. Das ist uns mit Unterstützung der Region sehr gut gelungen und das wird auch für 2024 wieder unser Ziel sein„, so Johannes Hendel vom Veranstalterteam.

Schon bei der stark limitierten Premiere im Jahr 2022 (120 Teilnehmende) bot der UTFS eine Trailrunning Veranstaltung für jedermensch, von nationalen Top-Athlet:innen, Genussläufer:innen bis Rookies.

Mit einer deutlichen Skalierung des Events im zweiten Jahr (500 Teilnehmende) und einem weiteren Streckenangebot machte der UTFS mitunter als hochklassig besetztes Sichtungsrennen für die Nominierung des deutschen Nationalkaders sowie einer großen Veranstaltungsexpo weiter auf sich aufmerksam.

Vorjahressiegerin Karola Rennhack mit Team Schamel Athlet Sebastian Fahsold an der Burg Gößweinstein | Gerhard Illig

Der 66km lange Hauptlauf und der 33km lange Speedtrail bilden auch 2024 das Streckenangebot des UTFS. Die Streckenführung soll möglichst unverändert und im besten Fall identisch der Strecken der letzten Ausgabe sein. “Die Rückmeldung zu den Strecken war ausnahmslos positiv”, so Streckenchef Werner Schlund. Nach der Premiere musste Schlund die Ultratrail-Strecke aus Gründen des Natur- und Tierschutz geringfügig umplanen. Dies habe die Strecke jedoch noch attraktiver gemacht. Der hochfrequentierte Wechsel aus steilen Up- und Downhills verleiht der Ultrastrecke 2760 positive Höhenmeter, ohne einen „echten“ Gipfel. Der anfangs sehr gut laufbare Speedtrail fordert Teilnehmende vor allem auf der zweiten Streckenhälfte und erreicht knapp 1400 Höhenmeter.

„Wir sind eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation und nicht an Gewinnmaximierung interessiert. Vielmehr geht es uns um ein erstklassiges Trailrunningerlebnis und den Erhalt des besonderen Veranstaltungscharakters.“

Trotz der enormen Nachfrage wolle man das Startplatzkontingent weiterhin limitieren: “Nach wie vor zählt für ein gesundes und organisches Wachstum, also gehen wir den geplanten nächsten Schritt und stocken das Kontingent um jeweils 100 Startplätze pro Strecke auf”, erklärt Race-Director Hendel. So soll es für den UTFS 2024 insgesamt 700 verfügbare Startplätze geben. Ein freies Kontingent könne sich Hendel und sein Team auch in Zukunft nicht vorstellen. “Wir sind eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation und nicht an Gewinnmaximierung interessiert. Vielmehr geht es uns um ein erstklassiges Trailrunningerlebnis und den Erhalt des besonderen Veranstaltungscharakters sowie das Zusammenfinden der einzigartigen UTFS-Community.

Neben den sportlichen Aspekten überzeugte der Ultratrail Fränkische Schweiz in der Vergangenheit durch ein breites Veranstaltungsangebot. Von großer Veranstaltungs-Expo mit Marken wie The North Face, Karpos, Leki, Brooks, Hoka und vielen weiteren bis kulinarischer Vielfalt und Angebote für Kinder, bot der UTFS ein Event für die ganze Familie. Dies sei auch für die dritte Auflage der Kultveranstaltung in Planung: „Trailrunning ist mehr als das Laufen auf schmalen Pfaden. Es ist ein Lebensgefühl und ein Treffen unter Freunden. Und das wollen wir miteinander zelebrieren“, erklärt Johannes Ostfalk, der seit September mit Thomas Arold das Team ergänzt.

„Trailrunning ist mehr als das Laufen auf schmalen Pfaden. Es ist ein Lebensgefühl und ein Treffen unter Freunden. Und das wollen wir miteinander zelebrieren.“

Bayerische Meisterschaften im Ultra Trail 2024

Im Rahmen des 3. Ultratrail Fränkische Schweiz werden erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Ultra Trail 2024 in der Fränkischen Schweiz ausgetragen. 

Eine Meisterschaft ist immer etwas besonderes und deshalb freuen wir uns, im April 2024 zusätzlich Bayerns beste Ultratrailrunner:innen im Kampf um den Meistertitel zu erleben”, so Hendel.

Zum offiziellen Anmeldestart am 03. Oktober können sich Athlet:innen mit Mitgliedschaft eines dem Bayerischen Leichtathletik-Verband angehörenden Vereins regulär über die Anmeldung auf www.ultratrail-fraenkische-schweiz.de anmelden.

Bei weiterer Nachfrage für Startplätze zur Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft, richtet der Veranstalter ab dem 01. Januar 2024 ein Zusatzkontingent von 50 weiteren Startplätzen für Athlet:innen mit gültigem Startpass ein, sollte der UTFS 2024 einen schnellen Ausverkauf erreichen.

Save the date: Anmeldestart am 03. Oktober 2023

Wer einen Startplatz für das beliebte Trailevent in der Fränkischen Schweiz sichern will, sollte den Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober im Kalender markieren. Auch in diesem Jahr ist mit einem schnellen Ausverkauf der Startplätze für den Ultratrail sowie dem Speedtrail zu rechnen.

Wir haben wieder den Feiertag zum Start der Anmeldung gewählt, um möglichst vielen Menschen die Chance zu geben, frühzeitig zu melden”, erläutert Stefan Meyer, der das Teilnehmermanagement organisiert und ergänzt: “Die Nachfrage ist enorm und mit den Erfahrungen der ersten beiden Jahre empfehlen wir sich sehr zeitig anzumelden.

Quellenangaben und Querverweise:

Historie Ultratrail Fränkische Schweiz

1. UTFS (65km, 2650hm) Herren

  1. Alexander Westenberger
  2. Benjamin Bublak
  3. Matthias Krah

1. UTFS (65km, 2650hm) Damen

  1. Lisa Wimmer
  2. Jana Seel
  3. Juliane Hofmann

2. UTFS (66km, 2760hm) Herren

  1. Alex Dautel
  2. Adrian Niski
  3. Markus Brennauer

2. UTFS (66km, 2760hm) Damen

  1. Karola Rennhack
  2. Anna Jansen
  3. Juliane Hofmann

2. UTFS (33km, 1380hm) Herren

  1. Markus Bergler
  2. Sven Starklauf
  3. Frank Gatzemeier

2. UTFS (33km, 1380hm) Damen

  1. Lisa Hamberger
  2. Nadja Fässler
  3. Michaela Jilg
weitere s

Instant Trailnews?

Abonniere den trailrunning24 Newsletter:

Instant Trailnews?

Abonniere den trailrunning24 Newsletter:

News, Events und Reports aus der Welt des Trailrunning direkt in deine Inbox.