Der Schlegeis-Stausee im Zillertal liegt auf 1800m Seehöhe zwischen der Ferienregion Mayrhofen-Hippach sowie Tux-Finkenberg und ist umgeben von den bekanntesten und höchsten Gipfel der Zillertaler 3000er. Diese imposante Natur-Arena mit Panoramaausblick auf den Alpenhauptkamm und den Schlegeis-Stausee sowie die angelegten Rundwanderwege eignen sich ideal für die Durchführung der Laufbewerbe „Schlegeis 3000 VERTICAL & SKYRACE & TRAILRUN“.
Die Trails am Schlegeis und die atemberaubende Kulisse sind für jeden Trailrunner und Teilnehmer etwas ganz Besonderes. Egal ob Leistungssportler oder sportlicher Hobbyläufer – auf den Strecken erlebt jeder sein ganz persönliches Highlight.
Abgerundet wird das spektakuläre Event mit diversen Rahmenprogrammen und Attraktionen für Zuschauer am #Schlegeis131.
- Schlegeis 3000 Vertical -4,9 Km, 1100HM
- Schlegeis 3000 Skyrace -34 Km, 2400HM
- Schlegeis 3000 Trailrun -17 Km, 1200HM
- Trailrun Team Wettbewerb- Infos auf Schlegeis 3000 Website
SCHLEGEIS 3000 VERTICAL RACE
Im Jahr 2021 feierte das Schlegeis300 Vertical seine Premiere und war auf Anhieb ein Erfolg. Die herausfordernde Strecke und das atemberaubende Ziel beim Gipfelkreuz des Riepenkopfes ist für jeden Athleten/jede Athletin ein unvergessliches Erlebnis. 2022 werden die österreichischen Staatsmeister auf der Strecke zum Riepenkopf gekürt.
Start ist der Parkplatz am Schlegeis Stausee (Parkplatz Verbund/Olpererhütte) danach direkter Anstieg vorbei an der Olpererhütte zum atemberaubenden Ziel am Riepenkopf Gipfelkreuz.
DAS SKYRACE...
Die Skyrace-Strecke über 34km Länge und über 2400 Höhenmeter im An-/Abstieg ist die absolute Herausforderung für richtige Skyrunner. Nach dem relativ flach ansteigenden Startstück Richtung Pfitscherjoch überschreiten die Läufer die österreichisch/italienische Staatsgrenze und bewegen sich kurzzeitig auf italienischer Seite der Zillertaler Alpen. Weiter laufend auf Teilen der Peter-Habeler-Runde überqueren die Läufer das Unterschrammachkar und den 2900m hohen Riepenkopf – einen der Vorgipfel des 3476m hohen Olperers, bevor es zurück zur bekannten Olpererhütte geht. Hauptschlüsselstelle wird der Aufstieg zur Friesenbergscharte sein, wo auch der höchste Punkt auf 2930m überschritten wird. Nach einem Abstecher über das Petersköpfl mit seinen bekannten „Steinmandln“ führt die Strecke zum Friesenberghaus und zurück zum Ziel auf der Staumauer des Stausees.
Die Herausforderung der Strecke ist in erster Linie der sehr lange Streckenverlauf auf über 2500m Seehöhe und die Überschreitungen der Schlüsselpassagen an der 3000er Grenze unterhalb der Bergriesen, wie Olperer und Hoher Riffler.
Die sehr technische Strecke, welche in ihren Schlüsselstellen Klettersteigelemente, Seilversicherungen und sehr verblockte Steinpassagen beinhaltet und über weite Teile über sehr steile Trails führt, die sehr anspruchsvoll sind, fordert von den Läufern einiges an Ausdauer und Konzentration. Das Schlegeis 3000 Skyrace ist eine extreme Laufveranstaltung, welche zum Großteil im hochalpinen Gelände stattfindet, jedoch werden die Teilnehmer dafür mit einem einzigartigen Erlebnis in einer eindrucksvollen Kulisse belohnt.
ACHTUNG !
Beim SKYRACE ist die Teilnehmeranzahl auf 250 Starter begrenzt!
SCHLEGEIS 3000 TRAILRUN
Trailrunning-Liebhaber und Hobby Trailläufer werden gleichermaßen bei der 17km langen Schlegeis 3000 Trailrun-Strecke auf ihre Kosten kommen. Beim Anstieg über 1200 hm+ auf den Höhenweg der „Neumarkter Runde“ zur bekannten Olpererhütte erleben Trailrunner ein unvergessliches Panorama, bevor dann auf ca. 2500 m Seehöhe entlang der Bergflanken auf dem berühmten Berliner Höhenweg Richtung Friesenberghaus gelaufen wird. Das Ziel befindet sich wieder am Schlegeis Stausee.
Der Schlegeis 3000 Trailrun zählt zum österreichischen Trailrunning-Cup der ATRA
Wir sind stolz das der Schlegeis 3000 Trailrun zum österreichischen Trailrunning-Cup zählt, welcher vom österreichischen Trailrunningverband ATRA ausgetragen wird.
Zusätzlich können sich auch Teams, Firmen oder Vereine in einer separaten Mannschaftswertung messen und um den ersten Schlegeis 3000 Wanderpokal kämpfen.