Bis Jahresende gibt es Frühbucherrabatte auf die Anmeldegebühren. Mit einer vorzeitigen Buchung haben TeilnehmerInnen zudem die Chance, einen gratis Aufenthalt am Event-Wochenende zu gewinnen.
1.600 Kilometer an Steigen, Routen und Wanderwegen gibt es im Ötztal zu erkunden. Auch professionelle TrailrunnerInnen finden im alpinen Gelände perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen.
Nahe den Fernen
Die sechste Auflage des Gletscher Trailruns (21. und 22. Juli) in Gurgl lockt mit fordernden Strecken auf bis zu 3.000 Metern Seehöhe. Internationale und nationale ProfiläuferInnen, aber auch HobbysportlerInnen, messen ihre Ausdauer auf den hochalpinen Trails. Das Programm startet am Freitag (21.7.) mit einer Pasta Party auf der Hohe Mut Alm und dem Top Mountain Run als Sprintbewerb. Am Samstag bezwingen TeilnehmerInnen die 62K-, 42K-, 26K -oder 14K-Strecken als sportliche Höhepunkte. Eine Live-Übertragung und kostenlose Materialtests gibt es an beiden Veranstaltungswochenenden.
Junge LäuferInnen am Start
Der „WIDI Trailrun“ für Kinder ab vier Jahren findet jeweils am zweiten Renntag (Samstag) der Hauptevents statt. Zu gewinnen gibt es Sachpreise. Das betreute Kinderprogramm unterhält junge ZuschauerInnen während den Veranstaltungen.



Auf die Plätze, fertig, anmelden!
Seit 1. November läuft die Anmeldung für die Bewerbe. Alle, die sich bis 30. November registrieren, können einen Aufenthalt am Eventwochenende gewinnen! Bis 31. Dezember profitieren TeilnehmerInnen von attraktiven Frühbucherrabatten. Anschließend gibt es gestaffelte Teilnahmegebühren.
Weitere Infos unter: www.oetztal.com/trailrunning
Factbox
Gletscher Trailrun
- 21. - 22. Juli 2023 | Gurgl
- Top Mountain Run: 6,3 km | 750 hm
- Gletscher Trail 14K: 13,7 km | 800 hm
- Gletscher Trail 26K: 25,5 km | 1.700 hm
- Höchster Punkt: Ramolhaus 3.006 m
- Gletscher Trail 42K: 41,7 km | 2.800 hm
- Höchster Punkt: Ramolhaus 3.006 m
- Gletscher Trail 62K: 61,1 km | 3.600 hm
- WIDI Trailrun: 200 – 1500 m

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Quellenangaben und Querverweise:
- Pressemitteilung und Bilder: Ötztal Trailrunning
- Offizielle Website