GLETSCHER TRAILRUN 08. & 09. Juli 2022
Ganz nah am ewigen Eis der Gletscher gilt es anspruchsvolle Trails mit einer ordentlichen Portion technischer Raffinesse zu meistern. Selbst für geübte Lauf-Freaks bildet die Höhenlage zwischen 2.000 und 3.000 Meter eine besondere Herausforderung. Athleten aus aller Herren Länder treffen sich im hinteren Ötztal, um das Laufen hochleben zu lassen. Vom WIDI Trailrun bis zum extremen Gletscher Ultra Trail ist alles dabei, was Runner-Herzen höherschlagen lässt.
DIE STRECKEN IM ÜBERBLICK
GLETSCHER TRAIL – 62K
Länge: 61,1 km | 3.600 Hm+
Höchster Punkt: Ramolhaus | 3.002m
Startzeit: 09.07.2022 | 02:00 Uhr
Blick auf unzählige Gletscher – technisch sehr anspruchsvoll. Mit unzähligen majestätisch anmutenden Gletschern im Blick laufen die Teilnehmer vom Dorfzentrum Obergurgl Richtung Königstal nach Hochgurgl. Von dort geht es ins Timmelstal zur Lenzen Alm (VP1) und über einen kräftezehrenden Anstieg zum Nedersee. Auf ca. 2.500m Seehöhe, verläuft die Strecke über einen wunderschönen Trail wieder Tal einwärts zur zweiten Verpflegungsstation (Küppelehütte), ehe es steil bergauf zum höchsten Punkt des Rennens, dem Ramolhaus auf über 3.000m, geht. Dort die Zwischenzeit genommen, laufen die Teilnehmer einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill bis zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die nächsten Kilometer des Rennens in Angriff. Nach der nächsten Verpflegungsstation geht es ins wunderschöne Rotmoostal, hinauf zur Hohen Mut Alm. Auf 2.670 m angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Festkogl führt. Hier gilt es noch einmal alle Körner zu sammeln, ehe es über das Verwall- und Königstal, nach Obergurgl ins Ziel geht.
GLETSCHER TRAIL - 42K
Länge: 42,5 km | 2.800 Hm+
Höchster Punkt: Ramolhaus | 3.002m
Startzeit: 09.07.2022 | 07:00 Uhr
Ein Trail auf Marathon Distanz. Blick auf unzählige Gletscher – technisch sehr anspruchsvoll.
Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach zwei Kilometer zum Aufwärmen geht es gleich zur Sache - ein Anstieg von 700hm wartet auf die Teilnehmer. Am Soomsee angekommen, erwartet die Trailrunner ein traumhafter Rundumblick inmitten der Ötztaler und Stubaier Alpen. Auf ca. 2.500m Seehöhe, verläuft die Strecke über einen wunderschönen Trail wieder Tal einwärts zur ersten Verpflegungsstation (Küppelehütte), ehe es steil bergauf zum höchsten Punkt des Rennens, dem Ramolhaus auf über 3.000m, geht. Dort die Zwischenzeit genommen, laufen die Teilnehmer einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill bis zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die nächsten Kilometer des Rennens in Angriff. Nach der nächsten Verpflegungsstation geht es ins wunderschöne Rotmoostal, hinauf zur Hohen Mut Alm. Auf 2.670m angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Festkogl führt. Hier gilt es noch einmal alle Körner zu sammeln, ehe es über das Verwall- und Königstal, zum letzten Downhilltrail durch einen schönen Zirbenwald Richtung Obergurgl geht. Die finalen 2 km genießen die Teilnehmer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.
GLETSCHER TRAIL - 26K
Länge: 25,8 km | 1.900 Hm+
Höchster Punkt: Ramolhaus | 3.002m
Startzeit: 09.07.2022 | 09:00 Uhr
Ein Trail auf Halbmarathon Distanz. Traumkulisse, schöne Trails – technisch anspruchsvoll.
Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Viel Zeit zum Warmlaufen bleibt den Teilnehmern nicht, denn es geht gleich auf gut 8 km und 700hm zum höchsten Punkt des Rennens. Beim Ramolhaus auf über 3.000m die Zwischenzeit genommen, führt die Strecke über einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die letzten 12 km des Rennens in Angriff. Nach einer Stärkung verläuft die Strecke ins wunderschöne Rotmoostal, wo die Teilnehmer das fantastische Naturschauspiel auf die Hohe Mut Alm begleitet. Auf 2.670m angekommen, führt ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Obergurgl. Die letzten 2 km genießen die Läufer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.
GLETSCHER TRAIL - 14K
Länge: 13,7 km | 800 Hm+
Höchster Punkt: Hohe Mut Alm | 2.670m
Startzeit: 09.07.2022 | 11:00 Uhr
Trail für Einsteiger. Traumkulisse, schöne Trails.
Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach 1 Kilometer zum Warmlaufen geht es für die Läufer in den Zirbenwald. Dort wartet ein 3 Kilometer langer Anstieg bis zur ersten Verpflegungsstation auf der Schönwieshütte. Nach einer Stärkung verläuft die Strecke ins wunderschöne Rotmoostal, wo die Teilnehmer das fantastische Naturschauspiel auf die Hohe Mut Alm und zur zweiten Verpflegungsstation, begleitet. Auf 2.670m angekommen, führt ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Obergurgl. Die letzten 2 km genießen die Läufer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.
Top Mountain Run
Länge: 6,3 km | 750 Hm
Höchster Punkt: Hohe Mut Alm | 2.670m
Startzeit: 08.07.2022 | 18:00 Uhr
Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach 1 Kilometer zum Warmlaufen geht es für die Läufer in den Zirbenwald. Dort wartet ein 3 Kilometer langer Anstieg bis zur ersten Verpflegungsstation auf der Schönwieshütte. Nach einer Stärkung verläuft die Strecke ins wunderschöne Rotmoostal, wo die Teilnehmer das fantastische Naturschauspiel auf die Hohe Mut Alm und in Ziel, begleitet.
WIDI Trailrun
Nachwuchsathleten ab 4 Jahre können beim WIDI Trailrun erste Erfahrungen dieser Sportart sammeln. Ein abwechslungsreicher Parcours mit zahlreichen Hindernissen verspricht Spaß ohne Ende!
Bambini 200m
Kinder I & II 400m
Schüler I & II 600m
Jugend 1.5km
Anmeldung & Infos unter:
www.gurgl.com/gletschertrailrun
Teaser Clip: https://www.youtube.com/watch?v=Q15HbNwUSqY